Psychotherapie Neukölln
Den Weg des Körpers erkunden und dabei dem natürlichen Fluss
unseres inneren Entwicklungsprozesses begegnen
Psychotherapie Neukölln
Herzlich willkommen in meiner Praxis!
Sie sind auf der Suche nach einer Psychotherapie oder Musiktherapie in Neukölln, Kreuzberg oder Prenzlauer Berg? Die beiden Standorte meiner psychotherapeutischen Praxis nach dem Heilpraktikergesetz befinden sich 4 Gehminuten vom Hermannplatz in Neukölln bzw. 7 Gehminuten vom S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg und sind daher sowohl von Neukölln, Treptow, Kreuzberg und Tempelhof als auch von Pankow, Prenzlauer Berg, Wedding, Mitte, Tiergarten und Friedrichshain gut zu erreichen!
Meine Praxisangebote richten sich an Selbstzahler, da meine psychotherapeutische Arbeit als Heilpraktikerin von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen wird. Weitere Angaben zu den Behandlungskosten finden Sie unter „Kontakt“.
Sie sind auf der Suche nach einer Psychotherapie, um einen Weg aus Ihren Ängsten, Ihrer Panik, Depression und Erschöpfung zu finden, möchten sich selbst und körperlichen Symptomen anders begegnen können? Sie sehnen sich nach mehr Ruhe, Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Sicherheit und möchten selbstbewusster auftreten? Eigentlich geht es dabei immer um Beziehung zu uns selbst, als Mensch und individuelle Persönlichkeit und um Resonanz für die leisen und lauten Träume in uns sowie um Gefühle der Zugehörigkeit und Beziehung zur Familie, zu den Partnern, Kindern, Freunden, Nachbarn und allen Mitmenschen – zum Leben, Lebenkönnen und Lebendürfen!
Wenn Sie sich Veränderung wünschen, dann geht es auf einer tieferen Ebene vielleicht darum, wieder in ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und der Welt zu kommen! Und das ist keine geringe Herausforderung, weil sich das Leben und auch wir selbst uns ja ständig verändern. Und so geraten wir gerne auch mal in Krisen, die uns einerseits in Not bringen, aber andererseits auch bereit und offen für einen neuen Lebensentwurf machen. Wir wagen dann, tiefer zu ergründen, was uns persönlich eigentlich wichtig ist und was unserem Leben Sinn geben könnte. Wir werden mutiger, Neues auszuprobieren und Altes hinter uns zu lassen und setzen uns aktiver für unsere Bedürfnisse, Lebensvorstellungen und Träume ein!
In meiner trauma- und musiktherapeutischen Praxis unterstütze ich Sie, eine liebevolle, fürsorgliche Haltung zu sich selbst zu gewinnen und dabei mehr und mehr aus der Spirale von Angst, Panik, Sorgen und Depression auszusteigen und in ein neues Gefühl von Lebendigkeit, Sinnhaftigkeit, innerer Ruhe und Zufriedenheit zu kommen.
Auch wenn Sie im Moment vielleicht verzweifelt sind und sich mit Ihrem Latein am Ende fühlen, möchte ich Ihnen schon an dieser Stelle Zuversicht vermitteln: All‘ diese so belastenden Gefühle und psychosomatischen Symptome lassen sich wandeln und warten nur darauf, ernst genommen, gehört und als kraftvolle Lebenszeichen und Ausdruck Ihres inneren Reichtums verstanden zu werden. Ich verstehe Panikattacken, Depression und Erschöpfung vor allem als Notsignale eines Lebens, in dem persönliche Bedürfnisse nach Schutz, Sicherheit, Akzeptanz und Gesehenwerden mehr Anerkennung und Raum brauchen.
Gerne schaue ich mit Ihnen gemeinsam, wohin Ihre innere Reise gehen soll …
In meiner Praxis Psychotherapie Neukölln und meinem musiktherapeutischen Angebot im Prenzlauer Berg behandle ich schwerpunktmäßig Angst, Panik, Erschöpfungssyndrome, Depression, Traumafolgen und psychosomatische Beschwerden.
Im Mittelpunkt meiner psychotherapeutischen Arbeit steht der Körper, denn sowohl traumatische Erfahrungen als auch innere Wandlungs- und Entwicklungsprozesse sind immer mit dem Körper verbunden und zeigen sich dort und wollen sich dort lösen und als neu empfundene Lebensfreude, Kraft und Sinnhaftigkeit entfalten.
Angst, Panik und Depression sind oft gar nicht so sehr mit aktuellen Ereignissen in unerem Leben verbunden, sondern sind Ausdrucksformen von seelischen oder auch körperlichen Verletzungen und Traumata in unserer Kindheit oder Jugend. Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass sich diese Verletzungen oft erst Jahre oder Jahrzehnte später zu Wort melden. Wie wir heute wissen, werden Traumata im Körper gespeichert und können sich erst dann auflösen, wenn unser Nervensystem, also der Körper, Sicherheit erlebt und wir zwischen (unsicherer) Vergangenheit und Gegenwart, die sicher(er) ist, trennen können.
Sowohl in der prozessorientierten Psychotherapie als auch im Somatic Experiencing nähern wir uns emotional und biographisch empfindichen Themen dosiert, in kleinen Schritten und immer unter Einbezug der Körperwahrnehmung. Was in der traumatischen Erfahrung früher zu viel, zu schnell und zu plötzlich geschah, wird dadurch entschleunigt und kann auf diese Weise Schritt für Schritt verstanden, reguliert und integriert werden. Dabei können körperliche und emotionale Empfindungen und Reaktionen als natürliche Antworten auf frühere Erfahrungen erlebt werden und dadurch zu einem tieferen Verständnis für uns selbst und unsere eigene Geschichte führen.
Wenn Körper und Psyche erleben, dass sie nicht mehr ausgeliefert sind, sondern Schutz, Verständnis, Mitgefühl und Sicherheit erfahren, kann der Körper den Alarmzustand beenden. Die im Körper immer noch angestaute Energie kann dann auf natürliche Weise abfließen. Körperliche und psychische Anspannungen können sich dabei auflösen und mit ihnen Symptome wie Angst- und Panikattacken oder auch Depression.
Und während Entscheidungskraft, innere Sicherheit und Selbstbewusstsein langsam zunehmen, entstehen neue Lebensperspektiven …
Im Angebot meiner Psychotherapie Neukölln verbinde ich Konzepte und Methoden der prozessorientierten Psychologie nach Arnold Mindell, des Somatic Experiencings von Peter Levine und der Transaktionsanalyse mit Sichtweisen der chinesischen Medizin. Daneben nutze ich Verfahren aus der Verhaltenstherapie, kreative Methoden aus dem NLP und musiktherapeutische Zugänge und Klangbehandlungen (nur in der Praxis im Prenzlauer Berg).